
Mixed Zone.
-
28 BLACK wird Partner der ELF
European League of Football gewinnt 28 BLACK als starken Partner.
Diese Kooperation steckt voller Energie! 28 BLACK wird ein starker Partner der European League of Football – mit Vertrag bis 2025.
-
Raider Nation Germany: Maxx Crosby kommt!
Triff den Defensive End der Las Vegas Raiders im exklusiven Online-Meet and greet.
Am 21. Mai um 20 Uhr hat die Raider Nation Germany keinen geringeren Gast, als den Raiders-Superstar Maxx Crosby.
-
Die National Football League spielt künftig in Frankfurt
Die beiden Städte Frankfurt und München teilen sich vier NFL-Duelle in den nächsten vier Jahren.
Die NFL hat bekanntgegeben, dass Frankfurt und München künftig reguläre Saisonspiele ab der Saison 2022 ausrichten werden.
-
Ich wollte nur ein wichtiger Teil dieser Franchise sein
Corona, St. Brown und Bears-Duelle: Aaron Rodgers in der neuen CrunchTime.
Der Star-Quarterback der Packers spricht im Interview über die vielen Diskussionen um seine Person.
-
Football-WM 2023 wird neu ausgeschrieben
Der Football-Weltverband (IFAF) hat die Ausrichtung der der 6. IFAF World Championship der Herren für das Jahr 2023 neu ausgeschrieben.
2019 hatte die Football-WM nicht wie ursprünglich geplant in Australien stattfinden können und war auf 2023 verschoben worden.
-
Die Patriots und der Cam-Newton-Schock
Rekordeinkäufe, Corona-Rückkehrer und Newton-Entlassung: Die Patriots haben eine turbulente Offseason hinter sich.
N ur zwei Wochen vor Saisonstart ging eine Schockwelle durch die Liga: Kein Cam Newton im 53-Mann-Kader der Patriots!
Hall of Fame.
-
Adam Vinatieri: Keiner punktete öfter
Er erzielte mehr Punkte als jeder andere Spieler in der NFL und entschied zwei Super Bowls. 2021 machte die Kicker-Legende Schluss.
Die Sekunden ticken unaufhaltsam nach unten…34…33…32… Alle Augen im Stadion und an den heimischen TV-Geräten richten sich auf ein blaues Jersey mit der Nummer 4.
-
Jack Lambert: Das Gesicht des “Steel Curtain”
Er war das fehlende Puzzlestück der legendären Steelers-Defense, die zwischen 1975 und 1980 vier Super Bowl-Titel holte.
"Ich wusste, was ich tun wollte: In der National Football League zu spielen! Also habe ich mich wirklich darauf konzentriert - das hieß 24 Stunden am Tag Football."
-
Marshawn Lynch: Ein Dinosaurier sagt Servus
Der Running Back von den Seattle Seahawks verabschiedet sich aus der NFL, diesmal vielleicht sogar endgültig.
Typen wie er sind in der NFL eine Seltenheit geworden. Running Backs, die den Kontakt mit dem Gegner suchen.
-
Drew Brees: Der Samariter und ein Fettnäpfchen…
Die Karriere des Drew Christopher Brees ist geprägt von Rekorden, Verletzungen und Triumphen – sowohl auf als auch neben dem Platz.
Am 15. Januar 1979 geboren in Austin, Texas, war es für das Ausnahmetalent Drew Christopher Brees früh klar, in welche Richtung seine sportliche Laufbahn gehen soll.
Field Reporter.
-
„Man wird an uns nicht mehr vorbeikommen.”
Diana Hoge ist die neue General Managerin bei Berlin Thunder und eine von mittlerweile zwei Frauen an der Spitze eines ELF-Teams. Was das für den Sport bedeuten könnte und wo es mit Thunder 2022 hingehen soll, verrät die 39-Jährige im Interview.
-
„Mein Highlight ist die Community.”
Er ist der Mann, der uns die NFL ins frei empfangbare Fernsehen gebracht hat: Alexander Rösner, „ran“-Sportchef und damit natürlich auch von „ran Football“. In CrunchTime erzählt er, wie es zu dieser Erfolgsgeschichte kam.
-
„Wir wollen den Sport als Event inszenieren.”
In diesem Sommer soll die European League of Football starten. Initiator der Liga ist Patrick Esume, der als TV-Experte die Fäden bis in die NFL gezogen hat. In CrunchTime verrät der „Coach“, wie das Konzept der ELF aussehen soll.
-
„Kaum eine andere Sportart verbindet Athletik, Technik und Taktik so sehr wie Football.”
Sie kam vor gut sechs Jahren zum American Football. Seitdem hat sich einiges getan. In dieser Zeit schaffte es Nadine Nurasyid in die Nationalmannschaft und wechselte schließlich zum Coaching Staff der Munich Cowboys.
Über uns.
CrunchTime ist das neue American Football Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz und erscheint vier Mal im Jahr. Das Magazin beschäftigt sich größtenteils mit der NFL, thematisiert aber auch GFL, College Football und ELF. Bestell im Shop Dein persönliches Exemplar und gib uns ein Feedback.

Seiten
Auflage
Ausgaben im Jahr
Meet our Special Team.
Ein Auszug der Mitwirkenden in CrunchTime.

Jan Stecker
Mister Quarterback-Sneak kommentiert seit 2012 Football für #ranNFL. Er selbst spielte viele Jahre als Quarterback in der GFL. Für CrunchTime steht Jan Stecker als Gastautor mit seiner umfangreichen Expertise im Footballsport bereit.

Roman Motzkus
Er ist ein ausgewiesener NFL-Regelkundler. Früher war Roman Motzkus als erfolgreicher Wide Receiver der Berlin Adler unterwegs, heute ist er dessen Stadionsprecher und als Football-Experte bei ranNFL deutschlandweit bekannt.

Adrian Franke
Unser Experte fürs Theoretische studierte Geschichte und Englisch in Heidelberg. Er leitet das NFL-Ressort bei SPOX/NFL Deutschland und spricht im Podcast „Down, Set, Talk!“, über die NFL, welche er bei DAZN auch als Kommentator begleitet.

Jan Weckwerth
Er ist ein ausgewiesener Fachmann des College Footballs und des NFL Draft sowie Betreiber des deutschsprachigen Blogs „Triple Option“. Für CrunchTime beobachtet Jan Weckwerth die kommenden Stars der NFL.

Matthias Gindorf
Der Kopf hinter dem NFL-Blog beimfootball.de ist Football-Fan seit die Buffalo Bills vier Mal in Folge den Super Bowl verloren haben. Seitdem verfolgt er die NFL in Deutschland und auch im Stadion. Seit einiger Zeit ist Matthias Gindorf als Reporter bei der International Series in London dabei und durfte schon vier Mal vom Super Bowl berichten.

Volker Schenk
Er war für Frankfurt Galaxy, die Munich Cowboys und die Deutsche Nationalmannschaft aktiv. Heute ist er neben seiner Tätigkeit als TV-Experte bei ranNFL als Mental- und Karrierecoach tätig. CrunchTime konnte Volker Schenk als Gastautor in Sachen Kaderanalysen, Team-Prognosen und Coaching gewinnen.

Sarah Rauch
Sie geht ihrer Arbeit als freie Fotografin seit 2015 am liebsten in den Fußballstadien der Republik nach. Für CrunchTime betritt Sarah Rauch neues Terrain und wird die Leserinnen und Leser mit ihren beeindruckenden Fotoreportagen in ihren Bann ziehen.

Philipp Forstner
Er nennt sich selbst der Draft Nerd und überzeugt seit Jahren durch seine sensationell detaillierten Analysen der kommenden NFL-Stars im American Football Online-Magazin SCOUTREPORT.